Wir begleiten Sie beim Relaunch. Und zwar auf Ihrer Seite. Wir unterstützen bei der Kommunikation mit Agenturen und kontrollieren fachkundig die Ergebnisse.
Suchmaschinenoptimierung ist aufwendig und zeitintensiv. Wichtige Positionen bei Google dürfen beim Relaunch nicht verloren gehen.
Nutzen Sie aktuelle Innovationen und Trends, um Zielgruppen genauer anzusprechen. Denn Zukunftssicherheit ist planbar.
wer plant, der hält den Relaunch zeitlich und inhaltlich auf Linie. Auch die Ausschreibung für Agenturen wird einfacher und vergleichbarer.
Führen Sie Besucher auf Ihrer neuen Website schneller ans Ziel. Mehr Leads, mehr Umsatz, mehr Gewinn.
Setzen Sie Neuromarketing gezielt ein, um den Customer Livetime Value der neuen Website dauerhaft zu erhöhen.
Als Manager müssen Sie Prozesse, Technologien und Menschen im Blick haben. So wird jeder Relaunch erfolgreich.
Für die Dauer des Relaunches benötigen Sie Fachwissen, welches sie im Unternehmen nicht immer vorfinden. Vor allem die Prüfung der Ergebnisse von Dienstleistern wie Agenturen und Entwicklern stellen Stolpersteine dar, die großen Einfluss auf den Erfolg eines Relaunch Projekt haben.
Wir zeigen Ihnen einen Ablaufplan, der sie sicher ans Ziel bringt und den Relaunch zum Erfolg werden lässt.
Dabei achten wir besonders auf die erfolgskritischen Elemente Ihrer Branche, die über Gewinn oder Verlust entscheiden.
Wir erheben gemeinsam die Basis für den Relaunch. Kombinieren Ihre Anforderungen mit aktuellen Trends und den erwartungen kauffreudiger Nutzer.
Sie als Entscheider können so die Prioritäten der Umsetzung besser steuern und kommen schneller ans Ziel.
Viele Relaunch Projekte scheitern deshalb, weil man sich auf die Expertise von Agenturen und Entwicklern verlassen muss.
Aber das ist auch ganz normal: Agenturen können eben sehr gut Websites und Online Shops erstellen. Leider kennen Sie die Wertschöpfungsmodelle Ihres Geschäfts nicht so gut wie Sie slebst. Diese beiden Bereiche müssen zusammengefasst werden.
Sezten Sie daher für diese Kommunikation zwischen Agenturen und Ihnen auf externe Hilfe. Fachwissen kann man einfach zukaufen.
Expertisen, die wir Ihnen bieten:
Basis schaffen und erheben wo die aktuelle Website steht:
Was machen Ihre Wettbewerber gut? Und wo haben sie Schwächen, die Sie eventuell zu Ihrem Vorteil nutzen könnten? Die Analyse ist wichtig, sodass Sie Ihre Position im Makrtumfeld voraus planen.
Google wünscht sich aktuelle und relevante Inhalte. Das sorgt für bessere Rankings. Daher ist es wichtig vorab die Positionierungen bei Google und die bestehenden Inhalte aufeinander abzustimmen. Keywordrecherchen und Contentanalysen helfen dabei.
Durch Neuromarketing wirken die Inhalte noch aktivierender auf den Besucher. Daher sollen auf der neuen Website und im Shop Maßnahmen aktueller Erkentnisse aus Verkaufspsychologie und User Experience (UX) eingesetzt werden. Das Digital Innovation Audit unterstützt dabei.
Wer findet das Chamäleon? Mit dem Digital Innovation Audit sehen Sie die Potentiale des Relaunches klar und deutlich.
Relaunch im Jahr 2025: Die gesamte Informationsarchitekur ist auf den kontinuierlichen Optimierungsprozess ausgelegt.
Booking.com macht es vor: Sämtliche Bereiche der Website werden auf den innovativen Prüfstand gestellt und neu gedacht. Die gesamte Informationsarchitekur ist auf den kontinuierlichen Optimierungsprozess ausgelegt. So kann immer wieder Neues getestet werden. Diese Idee nehmen immer mehr Websites auf. Die User werden den Umgang damit gewohnt werden. Hierbei heisst es den Anschluss zu behalten. Oder noch besser:
Denken Sie größer - Auch wenn nicht alles im ersten Schritt erreicht werden kann. Sie werden jedoch viel Freude mit einem funktionierenden System haben, welches aktives Testing und Personalisierung unterstützt und den Wettbewerbern voraus ist.
Zuerst legen Sie aufbauend auf die Erkentnisse des Digital Innovation Audits fest, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen. Daraus leitet sich eine grobe Vorstellung von notwendigen Inhalten und Funktionen der neuen Website ab.
Im Grobkonzept sammelt man diese Inhalte und bewertet die Ideen nach bestimmten Verfahren. Es gibt einfach Methoden, die schnell ans Ziel führen - aber auch aufwendige, die teifer gehen und somit präzisere Wettbewerbsvorteile eröffnen. Bereits jetztz sollten Agenturen und Umsetzer mit eingebunden werden.
Mit dem Feinkonzept können Sie klar überprüfen, welche Anforderungen wie zu erledigen sind. Dies kann im Zuge einer agilen Entwicklung auch in den Sprints geschehen.
Mit dem Pflichtenheft können sie die Projektschritte im Relaunch genau planen und die Umsetzung der Dienstleister kritisch prüfen.
Joker einsetzen: Projekt verständlich beschreiben, sicher beauftragen und Umsetzung steuern.
Agenturen auswählen: Checkliste zur Bewertung, Preisverhandlung und Zusammenarbeit.
Je klarer und verständlicher eine Ausschreibung gestaltet ist, desto eher werden Sie vergleichbare Angebote erhalten. In vielen Fällen ist es auch so, dass die Verfügbarkeit von Agenturen eine große Rolle spielt. Sie sollten sich bei Relaunch-Projekten nicht immer auf den günstigsten, sondern auf den kompetentesten Anbieter verlassen. Vorteile scheinbar günstiger Angebote sind schnell verwirkt, wenn die Zeit knapp wird und Umsätze aufgrund von Verzögerungen nicht lukriert werden können.
Bei der Auswahl von Agenturen und Dienstleistern kommt es neben der fachlichen Qualifikation auch auf die Kreativität, das Eskalationsmanagement und die persönliche Chemie an. Wer zusammen passt, der wird auch erfolgreich zusammenarbeiten.
Der Wert einer Website definiert sich auch nach der Erreichbarkeit und dem damit verbundenen Traffic. Suchmaschinen liefern diese Traffic stetig zu. Einbrüche im Traffic bedeuten auch Umsatzverluste. Diese gilt es natürlich zu vermeiden.
Eine automatisierte Analyse ihrer bestehenden internen als auch externen Verlinkungen zeigt den Vergleich den alten und Neuen Website auf. Setzen Sie unbedingt Tools dazu ein, um die Verlinkungen auch nach dem Relaunch aufrecht zu erhalten.
Wenn Sie mehrere 1.000 URLs umstellen, dann müssen die Redirects automatisch erstellt werden. Ein entsprechendes 301er Monitoring hilft Ihnen dabei.
Wenn Sie alle Punkte der Checklisten beachten, dann wird der Relaunch auch ohne große Verluste in den Suchmaschinen SERPs erfolgen. Vor allem Sterne-Bewertungen, Instant Answers und Rich Media Snippets stellen einen hohen Relevanzwert dar.
Relaunch ohne Rankingverluste: Googles Kriterien für Webmaster kobiniert mit Tools zur präzisen Analyse und Fehlererkennung.
Usability Checkliste: So kontrollieren Sie die Arbeit Ihres Teams und der Dienstleister.
Über 170 Usability Kriterien sorgen für das harmonische Zusammenspiel auf einer Website. Diese Kriterien sind anhand von Checklisten einfach zu überprüfen.
Je besser Ihre Besucher Ihr Angebot verstehen, desto eher werden sie kaufen. Dazu ist es wichtig auf die unterschiedlichen Entscheidungsmotivatoren einzugehen.
Je nach Typ benötigen wir unterschiedliche "Trigger" oder "Anstupser", um eine Entscheidung zu treffen. Für die einen mag es ein Bild sein, andere wollen bestimmte Wörter hören. Wenn das alles beachtet wird, dann wir Ihre Website zum perfekten Verkäufer. Es ist in den meisten Fällen einfacher als vermutet. Mit der Checkliste gelingt es! 🙀
Checklisten in jeder Stufen zeigen Ihnen und Ihren Mitarbeitern vorauf bei der Zusammenarbeit mit Agenturen und Dienstleistern zu achten ist.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Relaunch Projekt. Fragen Sie auch nach konkreten Umsetzungszeiten und Terminen für den Beginn.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Vorgehensweise beim Relaunch.
Wenn Sie viel selber machen wollen und zeit haben, dann haben sich die Checklisten bewährt. Diese können Sie auch ohne unsere Beratungsleistung beziehen.
Gerne unterstützen wir sich auch in Teilbereichen des Website Relaunches. Unsere Erfahrung wirkt am Besten bei Projekten mit einem Budget zwischen 80.000 Euro und 2.3 Millionen Euro.
Telefon
+49 89 120 166 92
Website Relaunch Seminar - öffentlich
19.3.2024 - 20.3.2024
Tag 1: 9:00 - 17:30
Tag 2: 9:00 - 17:30
Website Relaunch Seminar - öffentlich
6.8.2024 - 7.8.2024
Tag 1: 9:00 - 17:30
Tag 2: 9:00 - 17:30
Website Relaunch Seminar - öffentlich
26.11.24 - 27.11.2024
Tag 1: 9:00 - 17:30
Tag 2: 9:00 - 17:30
vorab in Usability investiert bringt...
Return on Investment
Umsetzungsquote der geplanten Features.
Quelle: Norman Nielsen Group: Return on Investment (ROI) for Usability (4th Edition)
Agenturen greifen in vielen Fällen auf externe Berater und Experten zurück. So können Kosten gespart werden und gleichzeitig Kunden mit aktuellem Know-How versorgt werden. Auch bei der Conversion Optimierung ist langjährige Erfahrung gefragt. Diese Expertise können Sie als Agentur bei uns kurzfristig anfragen.
Agenturen kaufen sich Conversion Rate Expertise kurzfristig zu.Wir erstellen Usability Tests, Experten Reviews und Conversion Optimierungs Reports in Ihrem Namen. Sie erhalten von uns neutrale Dokumente, die Sie einfach in Ihre Unterlagen und Kundenarbeiten übertragen. So haben Sie kurzfristig professionelle Expertisen ohne hohe Personalkosten.
Agenturen, Teams und Vorgesetzte im Griff.
Wir bieten Ihnen Tools zum täglichen Management von Shops & Websites.
Profitieren Sie von europaweiten Erfahrungen.
Nutzen Sie unser Wissen aus über 17 Shops in 13 Ländern Europas.
Zeit und Geld sparen. Lernkurve überspringen.
Sie können alles alleine schaffen. Klar. Mit uns sind Sie jedoch schneller!
Höhere Profite dauerhaft verankern.
Kosten senken und Gewinne erhöhen. Maximieren Sie Ihre Web Performance.
Prinzregentenstr. 54
80538 München
089 120 166 92
eBusinessLab GmbH - © 2007 - 2025