BFSG Abmahnung FAQ: Das müssen Shop Manager wissen. Teil 1
Die Reputation von Ecommerce Managern steht auf dem Spiel. FAQs zum BFSG in Online Shops. Souverän handeln, Status absichern.
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Schnelle Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).
Wenn die Abmahnung kommt, ist es zu spät
Das Gesetz ist real – keine Option, sondern Pflicht Barrierefreiheit im Online-Shop? Viele denken dabei an freiwillige Inklusion. Doch ab Juni 2025 ist sie gesetzlich vorgeschrieben. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird zur echten Bedrohung für alle, die sich noch nicht damit beschäftigt haben – insbesondere für Online-Shops.
Reputation von Ecommerce Managern steht auf dem Spiel Was viele nicht bedenken: Eine Abmahnung betrifft nicht nur das Unternehmen, sondern wirft auch Fragen zur digitalen Kompetenz der Verantwortlichen auf. Wer sich als Online-Marketing-Manager oder E-Commerce-Leiter nicht mit den BFSG-Kriterien auskennt, riskiert mehr als rechtliche Konsequenzen – nämlich Reputationsschäden und Vertrauensverluste im eigenen Haus.
Jetzt aktiv werden – bevor andere es tun Deshalb gilt: Jetzt aktiv werden. Denn Barrierefreiheit ist kein Nice-to-have, sondern ein Pflichtprogramm – technisch, rechtlich und strategisch.
BFSG droht mit Strafen – Wer muss barrierefreie Websites haben? – BFSG FAQ 01/16
Online Shop barrierefrei nach BFSG – So vermeiden Sie Abmahnungen – BFSG FAQ 2/16
Shop nicht barrierefrei: Diese Abmahnung und Strafen drohen – BFSG FAQ 3/16
WCAG einfach erklärt – Diese Richtlinien führen zur Barrierefreiheit – BFSG FAQ 04/16
Barrierefreiheit im eigenen Online-Shop testen – So geht’s! ?? – BFSG FAQ 05/16
Schneller ans Ziel: Fordern Sie Ihr eigenes Audit an!