BFSG Abmahnung FAQ: Das müssen Shop Manager wissen. Teil 3
Verantwortung für Digital Manger größer als vermutet. BFSG kann entscheidende Folgen für Manager von Shops haben. Abmahnungen als Prüfung für Managerqualität.
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
BFSG: Jetzt handeln, bevor die Abmahnung kommt
Ab Juni 2025 gilt Barrierefreiheit als Pflicht Ab dem 28. Juni 2025 müssen Online-Shops in Deutschland die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) erfüllen. Was bislang wenig Beachtung fand, wird bald rechtlich verpflichtend – und abmahnfähig. Zahlreiche Funktionen im Online-Shop, wie Navigation, Checkout oder Kundenservice-Chat, müssen barrierefrei zugänglich sein.
Verantwortung liegt beim Digital-Team Gerade für Verantwortliche im Online-Marketing oder E-Commerce bedeutet das: Sie stehen in der Pflicht, entsprechende Maßnahmen rechtzeitig einzuleiten. Denn im Fall einer Abmahnung haftet das Unternehmen – aber die Verantwortung trägt oft das interne Team.
Rechtssicherheit als Kompetenzbeweis Wer jetzt vorbereitet ist, schützt nicht nur das Unternehmen vor rechtlichen Konsequenzen, sondern signalisiert auch Professionalität und digitale Reife gegenüber Kunden, Partnern und Vorgesetzten.
Barrierefreiheitsgesetz in Österreich ?? – BFSG FAQ 11/16
Fataler Trick: Einfach mit Tools gesetzeskonform? – BFSG FAQ 12/16
Irrglaube: Bfsg Tools reichen aus – BFSG FAQ 13/16
Barrierefrei Audit selbst durchführen – So gelingt’s – BFSG FAQ 14/16
WCAG A, AA oder AAA erfüllen – Was ist besser? – BFSG FAQ 15/16
Muss man dauerhaft Audits machen um gesetzeskonform zu bleiben – BFSG FAQ 16/16
Schneller ans Ziel: Holen Sie sich das praxiserprobte BFSG Audit für Online Shops