Conversion Optimierung • Storytelling
storytelling marketing beispiel

Mit Storytelling im Marketing mehr verkaufen: Beispiel Kampagne & Shop optimieren.

Storytelling im online Marketing. Dieses Beispiel von einer Kampagne für einen Online Shop zeigt, wie die Geschichte in der Werbung zu erzählen ist. Emotional verkaufen

Conversion Clinic

Dieser einfache Trick hilft immer

Heute beschäftigen wir uns mit einem spannenden Thema im Online-Marketing: Storytelling. Warum ist es im Marketing so wichtig, eine Geschichte nicht nur zu beginnen, sondern auch konsequent weiterzuerzählen? Ein hervorragendes Beispiel liefert uns die hochpreisige Brillenmarke Maui Jim. All das in der neuen Conversion Clinic mit Kai Radanitsch.

Die Bedeutung von Storytelling im Marketing

Storytelling ist ein mächtiges Werkzeug im Marketing. Es zieht die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich, weckt Emotionen und schafft eine Verbindung. Doch was passiert, wenn die Geschichte nicht konsequent weitergeführt wird? Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels genauer betrachten.

Ein erster Blick auf Maui Jim’s Kampagne

Betrachten wir zunächst den Banner von Maui Jim. Er ist wunderschön gestaltet und erzählt eine emotionale Geschichte über eine exklusive Brille, die mehr als nur ein Modeaccessoire ist – sie ist ein Statussymbol. Dies ist besonders im Hochpreissegment wichtig, in dem sich Maui Jim bewegt.

Der Klick auf den Banner

Was passiert jedoch, wenn wir auf den Banner klicken? Wir gelangen auf eine standardmäßige Produktseite. Die emotionale Geschichte, die uns der Banner erzählt hat, wird nicht fortgesetzt. Stattdessen sehen wir lediglich Produktpreise. Hier wird eine große Chance vertan, den Kunden emotional abzuholen und ihn vom Preis abzulenken.

Technische Herausforderungen

Ein weiteres Problem ist die Usability der Seite. Ein horizontales Scrollelement funktioniert nicht korrekt und erschwert die Navigation. Solche technischen Fehler mindern nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern auch die Wirksamkeit der Kampagne.

Die Konsequenzen

Wenn die Geschichte nicht weitergeführt wird, fühlt sich der Kunde enttäuscht und ist weniger geneigt, das Produkt zu kaufen. Dies beeinflusst den Return on Advertising Spend (ROAS) negativ. Man zahlt mehr für einen Kunden, als notwendig wäre, wenn die Geschichte konsistent erzählt würde.

Optimierung durch konsistentes Storytelling

Wie kann man diese Fehler vermeiden? Die Geschichte der Website muss konsequent weitergeführt werden. Ein erneutes Bannerelement auf der Landing Page, das denselben Inhalt wie der Werbebanner hat, wäre eine einfache Lösung. So können die Besucher mental anknüpfen und wissen sofort, dass sie richtig sind.

Vorteile einer durchgängigen Geschichte

Durch das Fortführen der Geschichte schaffen wir eine kohärente und überzeugende Erfahrung für den Kunden. Die Aufmerksamkeit wird vom Preis auf die emotionalen Werte des Produkts gelenkt, was die Kaufwahrscheinlichkeit erheblich erhöht.

Tipps für effektives Storytelling

  1. Klare und fesselnde Geschichte: Entwickeln Sie eine Geschichte, die Ihre Marke und Ihr Produkt authentisch und ansprechend präsentiert.
  2. Durchgängigkeit: Stellen Sie sicher, dass die Geschichte auf allen Kanälen – von Bannern über Landing Pages bis hin zum Checkout – konsequent weitergeführt wird.
  3. Emotionale Anknüpfungspunkte: Nutzen Sie emotionale Geschichten, um eine tiefere Verbindung zu Ihren Kunden aufzubauen.

Fazit: Storytelling im Marketing muss konsequent über alle Touchpoints durchgezogen werden.

Storytelling sollte ein durchgängiger Bestandteil Ihrer Marketingstrategie sein. Eine konsequent erzählte Geschichte kann die Aufmerksamkeit der Kunden vom Preis ablenken und den emotionalen Wert Ihres Produkts in den Vordergrund stellen. Dies erhöht nicht nur die Kundenbindung, sondern auch die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs.

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, abonnieren Sie unseren Conversion Clinic Youtube Kanal für weitere Videos rund um aktuelle Marketingkampagnen, Landing Pages und Onlineshop-Optimierung.

10 Tipps zur Conversion Optimierung

So kommen sie sicher ans Ziel und verbessern die Ergebnisse der A/B Tests.

Checkliste Landing Page Optimierung

So verbessern Sie ihre Landing Pages systematisch. Praxiserprobt und direkt zum Download.

eBusinessLab GmbH Logo

Prinzregentenstr 54
80538 München
089 120 166 92

Conversion Optimierung

Usability
& UX

Management
Training

Unternehmen
& Kontakt

eBusinessLab GmbH - © 2007 - 2025